Intelligent Transport Systems entwickeln sich rasant weiter, weshalb die Branche wesentlich auf Forschung und Innovation aufbaut. ITS Vienna Region ist in zahlreichen Forschungsprojekten involviert und entwickelt seine Services laufend weiter.
Im Forschungsprojekt FAMOUS wird das Güterverkehrsmodell weiterentwickelt und speziell für Zufahrtsmanagement in Städten angewendet. Dazu werden Szenarien für Zufahrtsmanagement-Maßnahmen für den Güterverkehr definiert und deren Auswirkungen auf Güterströme evaluiert. Ziel ist die Entwicklung von Lösungsansätzen für eine klimaneutrale Güterverkehrsmobilität in Städten.
Förderprogramm: FFG „Mobilität (2022) Städte und Digitalisierung“
Laufzeit: 09. 2023 – 08.2026
Konsortium: ITS Vienna Region, BOKU (Institut für Produktionswirtschaft und Logistik), FH Wiener Neustadt (Institut für Industrial Engineering und Management), h2 projekt.beratung KG, Städte Wien und Wiener Neustadt
Im Forschungsprojekt BEFAHRBAR beschäftigt sich das Konsortium mit der Entwicklung einer Methodik zur Qualifizierung und Bewertung möglicher Einsatzstrecken für Automatisierte Fahrzeuge. Ziel ist eine Vereinfachung und möglichst weitgehende Automatisierung der Prozesse und die nachhaltige Integration in Mobilitätsservices.
Förderprogramm: FFG „Mobilitätswende 2024/1: Mobilitätstechnologie”
Laufzeit: 06.2025 – 05.2028
Konsortium: ITS Vienna Region, Joanneum Research – DigitalTwinLab, ALP.Lab, Virtual Vehicle, Salzburg Research, Trafility, SURAAA
Das Forschungsprojekt CCAM_ArtLand beschäftigt sich mit der Erforschung künstlicher („artifizieller“) Landmarks zur Orientierung für vernetzten und automatisierte Fahrzeuge mit Fokus auf automatisierte Shuttle-Busse.
Förderprogramm: FFG „Mobilitätswende 2024/1: Mobilitätstechnologie”
Laufzeit: 02.2025 – 01.2027
Konsortium: ITS Vienna Region, AIT, Onsite Data Intelligence, Virtual Vehicle
Das umfangreiche internationale Forschungsprojekte FEDORA beschäftigt sich mit der Entwicklung von föderierten Daten-, Service- und Simulationsräumen für multimodale Verkehrsdaten. Es werden Piloten in Wien, Budapest, Kopenhagen, Nicosia, Reggio Emilia und im Baskenland realisiert.
Förderprogramm: HORIZON-CL5-2024-D6-01
Laufzeit: 06.2025 – 05.2028
Konsortium: ITS Vienna Region, Stadt Wien, AIT, ERTICO (Lead), weitere Partner aus Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Schweiz, Spanien, UK, Ungarn und Zypern
Im Auftragsprojekt des BMIMI „auto.Ready“ wird ein Readiness-Framework bestehend aus Wissensblock und Toolset zur Zulassung von Strecken für Automatisierte Mobilität in Österreich entwickelt.
Förderprogramm: FFG „Digitale Transformation in der Mobilität 2023“
Laufzeit: 10.2024 – 03.2026
Konsortium: ITS Vienna Region, AIT, alp.Lab, DigiTrans, FH OÖ, SURAAA, Tech meets Legal