ITS Vienna Region ist das Kompetenz-Zentrum für Intelligent Transport Systems (ITS) der drei österreichischen Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland. Diese sind auch wesentlich bei Finanzierung und Projektsteuerung involviert.
2006 gegründet ist ITS Vienna Region mit rund 25 Expert:innen heute ein Bereich des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und gliedert sich in die Fachbereiche ITS Data Engineering und Data Science, Projektmanagement / -entwicklung, ITS Systemtechnik, GIP Betrieb und Verkehrsmodellierung.
ITS bzw. Verkehrstelematik umfasst die Erfassung, Übertragung, Aufbereitung und Anwendung (digitaler) Daten im Verkehrsbereich. Beispiele sind etwa Routingservices, Sensorik zur Verkehrserfassung, Verkehrsmanagementsysteme oder vernetzte kooperative Systeme.
Intelligent Transport Systems (ITS oder auch Verkehrstelematik) können wesentlich dazu beitragen, dass der Verkehr effizienter, sicherer, flexibler und umweltfreundlicher wird.
Mit aktuellen Verkehrsdaten, effizientem Verkehrsmanagement und hochqualitativer Verkehrsinformation sollen alle Verkehrsteilnehmer:innen komfortabel, ökologisch, sicher und schnell von A nach B kommen. Eine wesentliche Rolle spielen dabei auch Automatisierung, Verkehrsmodelle und die Vernetzung verschiedener Systeme. Grundlage sind die verkehrspolitischen Zielsetzungen der drei Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland.
ITS Vienna Region vereint und analysiert Verkehrsdaten und macht diese für Verkehrsmanagement, E-Government und Verkehrsservices nutzbar. Für alle Verkehrsteilnehmer:nnen betreibt ITS Vienna Region gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ost-Region das österreichweite Routingservice AnachB.
Darüber hinaus übernimmt ITS Vienna Region auch Aufgaben bei Projektmanagement, Ausschreibungen, Entwicklung und Betrieb und ist in zahlreichen Forschungsprojekten und Gremien vertreten. ITS Vienna Region ist Gründungspartner der österreichweiten Projekte Verkehrsauskunft Österreich VAO, Graphenintegrations-Plattform GIP und basemap.