Das Routingservice AnachB wird von ITS Vienna Region und Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam betrieben und basiert auf der Verkehrsauskunft Österreich VAO. AnachB ist kostenlos als Website, App, Widget und integriert in zahlreichen Partnerservices verfügbar. AnachB vergleicht objektiv Routen und Reisezeiten für Öffentlichen Verkehr, Radfahren, zu Fuß gehen, Autofahren und Kombinationen – und das mit Echtzeitdaten und für ganz Österreich. Außerdem bietet AnachB eine aktuelle Verkehrslage, Verkehr-Webcams sowie Infos zu Baustellen, Umleitungen und Verkehrsmeldungen.
Die Basis für Digitale Transformation im Verkehrsbereich ist ein aktuelles und umfassendes digitales Verkehrsnetz. Der öffentliche Sektor an einen solchen offiziellen Referenzgraph besondere Anforderungen. Die Graphenintegrations-Plattform GIP ist dieser Graph für das gesamte Vekehrsnetz Österreichs. Seit Anfang 2016 ist die GIP auch als Open Government Data (OGD) kostenlos nutzbar. ITS Vienna Region war an Initiierung und Entwicklung wesentlich beteiligt und ist heute GIP-Österreich-Betreiber.
Alle Infos zur GIP und deren OGD Datensatz finden Sie auf www.GIP.gv.at.
EVIS.AT stellt für die wesentlichen Straßen Österreichs Verkehrslageinformationen, Reisezeiten, Verlustzeiten und ein Ereignismanagement flächendeckend und in hoher Qualität zur Verfügung. ITS Vienna Region ist als einer der 19 Partner an der Betriebsführung von EVIS.AT beteiligt.
Alle Infos zu EVIS.AT finden Sie auf www.EVIS.gv.at.
ITS Vienna Region hat eine herausragende Expertise rund um Verkehrsmodelle aufgebaut. Unser Planungsverkehrsmodell baut weitgehend auf automationsgestützte Datenaktualisierung. Darüber hinaus haben wir spezielle Verkehrsmodelle entwickelt, etwa zu Güterverkehr. Mithilfe von Sensorik, Verkehrsmodellen und historisierten Verkehrsdaten berechnet ITS Vienna Region alle 5 Minuten eine aktuelle Verkehrslage inklusive Prognosen für das Straßennetz in Wien, Niederösterreich und Burgenland.